Dreizentrenbindung

Dreizentrenbindung
Dreizẹntrenbindung,
 
eine v. a. bei Boranen, Alanen u. ä. Verbindungen auftretende Form der chemischen Bindung, bei der drei Atome durch ein Elektronenpaar miteinander verbunden sind. Bei den Boranen (z. B. beim Diboran) teilen zwei Wasserstoffatome als Brückenatome ihr Elektronenpaar mit je zwei Boratomen, sodass die Atome B · · · H · · · B insgesamt nur durch ein Elektronenpaar gebunden sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreizentrenbindung — Die Dreizentrenbindung, die einfachste Mehrzentrenbindung, ist ein spezieller Typ der Atombindung (kovalente Bindung), bei der sich nicht zwei Atome, sondern drei Atome ein Elektronenpaar teilen. Nach der modernen Atomtheorie (Orbitaltheorie)… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Elektronen-Dreizentrenbindung — Zwei E|lek|t|ro|nen Drei|zen|t|ren|bin|dung Dreizentrenbindung …   Universal-Lexikon

  • B2H6 — Strukturformel Allgemeines Name Diboran Andere Namen Borethan Diborhexahydrid …   Deutsch Wikipedia

  • Borethan — Strukturformel Allgemeines Name Diboran Andere Namen Borethan Diborhexahydrid …   Deutsch Wikipedia

  • Diborhexahydrid — Strukturformel Allgemeines Name Diboran Andere Namen Borethan Diborhexahydrid …   Deutsch Wikipedia

  • Erdmetalle —     …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe-13-Element —     …   Deutsch Wikipedia

  • 2-Elektronen-3-Zentren-Bindung — In einer 2 Elektronen 3 Zentren Bindung teilen sich drei Atome ein Elektronenpaar. Dieser Bindungstyp findet sich bei nur wenigen Elementen, z. B. Beryllium (zweite Hauptgruppe) und Bor (dritte Hauptgruppe). Sie neigen zu kovalenten Bindungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Carboniumionen — CH5+ (Methonium Ion) Das Carboniumion ist eine besondere Art von Carbokationen. Die Bezeichnung wurde in Analogie zu den Ammoniumionen gewählt. Es ist ein nicht klassisches Carbokation, da es einen fünfbindigen Kohlenstoff enthält. Nicht zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrzentrenbindung — Das Konzept der Mehrzentrenbindung beinhaltet die weitestgehende Definition der Atombindung (kovalente Bindung). Elektronen werden nicht nur zwei Atomzentren zugeordnet, wie man es für die klassische kovalente Bindung tut, sondern binden gleich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”